Veröffentlicht am 27.05.2025 von Autohaus Roth

Ein platter Reifen, das Standlicht geht nicht mehr oder ein Kratzer im Lack:

Viele Autofahrer stehen irgendwann vor der Frage – „Kann ich das selbst reparieren?“ Klingt erstmal nach einer guten Idee: Geld sparen, unabhängig sein, sich selbst helfen können. Aber in der Praxis zeigt sich: Was einfach aussieht, ist oft komplexer als gedacht – und manchmal wird’s durch gut gemeinte Eigenversuche nur schlimmer.
Im Autohaus Roth schauen wir jeden Tag Fahrzeuge an, bei denen anfangs „nur ein kleiner Schaden“ da war – und am Ende muss deutlich mehr gemacht werden. Deshalb: Hier bekommst du eine ehrliche Einschätzung, welche Reparaturen du selbst angehen kannst, was du besser lassen solltest – und warum wir dir bei manchen Dingen wirklich Arbeit abnehmen können.

Was viele selbst machen – und wo’s gut klappt

Es gibt ein paar Dinge, die du als Autofahrer tatsächlich mit gutem Gefühl selbst erledigen kannst. Wichtig dabei: Mach nur das, was du wirklich verstehst – und im Zweifel frag uns lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.

Wischerblätter tauschen

Wird die Scheibe bei Regen nicht mehr richtig sauber? Dann sind oft nur die Gummis der Wischer hinüber. Viele Hersteller bieten Systeme an, die sich ohne Werkzeug tauschen lassen. Bei neueren Fahrzeugen mit speziellen Halterungen oder automatischem Wischer-Stand kann’s aber tricky werden – also vorher genau hinschauen.

Flüssigkeiten kontrollieren und auffüllen

Öl, Wischwasser, Kühlmittel – wer regelmäßig prüft, spart sich später teure Schäden. Wichtig: Schau im Bordbuch nach, welche Flüssigkeit wirklich rein darf. Beim Öl bitte keine Mischung auf Verdacht – moderne Motoren reagieren empfindlich auf falsche Viskositäten.

Reifendruck regelmäßig prüfen

Das geht schnell an der Tankstelle oder zuhause mit digitalem Messgerät. Ein falscher Luftdruck erhöht den Verschleiß, verlängert den Bremsweg – und frisst Sprit. Also: besser regelmäßig kontrollieren, nicht nur beim Reifenwechsel.

Sichtprüfung bei Licht & Reifen

Funktionieren alle Lichter? Sieht ein Reifen anders aus als die anderen? Kleine optische Kontrollen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen. Wenn dir was komisch vorkommt – sprich uns einfach an.

Wo es kritisch wird – und warum du hier lieber zu uns kommen solltest

Gerade bei modernen Fahrzeugen stößt man mit einfachen Lösungen schnell an Grenzen. Fehler in Elektronik, Mechanik oder sicherheitsrelevanten Bauteilen können teuer – oder sogar gefährlich werden.

Bremsen, Lenkung, Fahrwerk

Hier gilt ganz klar: Finger weg. Bremsflüssigkeit nachfüllen bringt nichts, wenn ein Belag durch ist. Klackende Geräusche beim Lenken oder unruhiges Fahrverhalten gehören auf die Hebebühne, nicht in die Garage.

Elektronik & Steuergeräte

Blinkt eine Warnleuchte? Dann brauchst du ein Diagnosegerät, das Fehlercodes ausliest – und Know-how, um sie zu deuten. Einmal die Batterie falsch abgeklemmt, und schon ist der Bordcomputer durcheinander.

RDKS & Reifensensoren

Viele denken: „Einfach Räder wechseln, fertig.“ Aber bei Fahrzeugen mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ist das sensibel. Falscher Luftdruck oder beschädigte Sensoren führen zu Fehlermeldungen oder Fehlfunktionen – und oft weiß man erst hinterher, dass was schiefging.

Lack- & Karosserieschäden

Kleine Kratzer lassen sich mit Pflegemitteln abschwächen – aber wehe, es geht tiefer. Dann hilft nur ein fachgerechtes Spot Repair. Alles andere verschlimmert den Schaden langfristig – besonders im Winter, wenn Feuchtigkeit dazukommt.

Warum der Weg zur Werkstatt oft die bessere Entscheidung ist

1. Weil wir das Gesamtbild sehen: Ein kleiner Schaden ist oft nur das Symptom. Wir schauen, ob es irgendwoher kommt – z. B. ungleiche Reifenabnutzung wegen defektem Fahrwerksteil.

2. Weil’s manchmal einfach günstiger ist: Ein falsch behandelter Schaden kostet dich im Nachhinein mehr, als wenn du ihn gleich richtig machen lässt.

3. Weil wir ehrlich sagen, wenn du was selbst machen kannst: Bei uns gibt’s keine Panikmache. Wenn etwas noch hält oder sich selbst regeln lässt, sagen wir dir das auch. Wir wollen keine unnötigen Reparaturen verkaufen – sondern, dass du sicher unterwegs bist.

Unser Fazit: Du musst kein Schrauber sein – aber du solltest wissen, wann Schluss ist

Klar, es ist super, wenn man kleinere Dinge selbst lösen kann. Aber genauso wichtig ist zu erkennen, wo’s besser ist, sich auf Profis zu verlassen. Im Zweifel gilt: Komm einfach vorbei – wir schauen gemeinsam drüber, geben dir eine ehrliche Einschätzung und sagen dir klar, was Sache ist.

Bei Autofragen hilft dir Roth – Du bist unsicher, ob du den Schaden selbst beheben kannst? Dann schau bei uns in Sulz oder Alpirsbach vorbei oder

🛠️ vereinbare jetzt einen Termin bei uns