Veröffentlicht am 3. April 2025 von Autohaus Roth

Notfallausrüstung fürs Auto – Diese Dinge sollten Sie immer dabeihaben.
Eine Panne oder ein unerwarteter Zwischenfall auf der Straße kann jederzeit passieren. Wer vorbereitet ist, spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern sorgt auch für die eigene Sicherheit. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Notfallausrüstung fürs Auto gibt es einige sinnvolle Ergänzungen, die in keinem Fahrzeug fehlen sollten.

Gesetzlich vorgeschriebene Notfallausrüstung fürs Auto

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) gibt klare Regeln vor, welche Sicherheitsartikel in jedem Fahrzeug vorhanden sein müssen. Diese Ausrüstung sollte immer griffbereit sein:

  • Warndreieck: Ein Klassiker in Rot, der Leben retten kann. Eine frühzeitige Absicherung ist entscheidend.
  • Warnweste: Für den Fahrer Pflicht, für Mitfahrer empfehlenswert. Wer gesehen wird, bleibt sicher. Im Ausland gelten ggf. andere Vorschriften – bitte vorher prüfen.
  • Verbandskasten: Muss DIN 13164-konform sein und regelmäßig auf das Verfallsdatum geprüft werden. Ein abgelaufenes Pflaster hilft im Ernstfall nicht weiter.

Fehlt einer dieser Gegenstände, kann nicht nur ein Bußgeld drohen – viel wichtiger ist der Sicherheitsaspekt, gerade auf viel befahrenen Straßen oder bei schlechten Sichtverhältnissen.

Roth empfiehlt: Diese Extras gehören ins Auto-Notfallset

Über die gesetzlich vorgeschriebene Ausstattung hinaus gibt es einige Dinge, die eine Panne deutlich entspannter machen:

  • Starthilfekabel oder Batterie-Booster: Für schnelle Hilfe bei leerer Batterie – ohne fremde Unterstützung.
  • Taschenlampe oder Stirnlampe: Eine zuverlässige Lichtquelle für dunkle Stunden.
  • Ersatzrad oder Reifenpannenset: Für den Fall der Fälle vorbereitet bleiben.
  • Abschleppseil oder Abschleppstange: Wenn das Fahrzeug nicht mehr weiter will – besser haben als brauchen.
  • Eiskratzer & Enteisungsspray: Besonders wichtig im Winter – schnell wieder freie Sicht.
  • Rettungsdecke oder Wolldecke: Bei Wartezeiten in der Kälte ein echter Komfortgewinn.
  • Multi-Tool & Handschuhe: Kleine Reparaturen lassen sich damit oft selbst erledigen.

Mit dieser erweiterten Notfallausrüstung sind Sie auf viele unvorhergesehene Situationen bestens vorbereitet.

Regelmäßige Checks – denn Sicherheit ist planbar

Viele Autofahrer denken erst im Ernstfall an ihre Notfallausrüstung – und dann ist der Verbandskasten abgelaufen oder das Starthilfekabel unauffindbar. Damit es gar nicht erst soweit kommt, empfehlen wir:

  • Mindestens zweimal im Jahr die Notfallausrüstung kontrollieren.
  • Bei der nächsten Inspektion im Autohaus Roth die wichtigsten Sicherheitsartikel mitchecken lassen.
  • Vor dem Winter besondere Extras ergänzen – denn Enteisungsspray fehlt immer genau dann, wenn man es am dringendsten braucht.

Fazit: Sicherheit beginnt mit Vorbereitung

Eine vollständige Notfallausrüstung fürs Auto ist nicht nur Vorschrift, sondern eine Frage der Vernunft. Wer auf alles vorbereitet sein will, sollte nicht nur an Warndreieck, Verbandskasten & Co. denken, sondern auch auf regelmäßige Fahrzeugchecks setzen.

Autohaus Roth – Ihr Partner für Sicherheit, Service & persönlichen Werkstattservice in Sulz & Alpirsbach.